S.K.I.E.F. Europameisterschaft

Unser Dojoleiter, Sensei Manuel Kneuss, wird vom 25. bis 27. April 2025 an der S.K.I.E.F. Europameisterschaft in Heraklion (Kreta) die Schweiz vertreten. Dafür wird er früh am Morgen und schon einige Tage davor mit dem Flieger anreisen. Bis dahin liegt noch ein anspruchsvolles Programm vor ihm – mit letzten Trainingsfeinschliffen, mentaler Einstimmung, Gewichtskontrollen und vielem mehr. Er tritt in folgenden Disziplinen an:– 26. April: Kumite Einzel (65–75 kg)– 27. April: Kumite Team Austragungsort: Heraklion Indoor Sports Arena, weitere Infos findest du unter: skif2025-hellas.com/stadium Sobald ein Livestream verfügbar ist, wird der Link hier auf dieser Website veröffentlicht! Wir wünschen Sensei Manuel viel Erfolg – OSS!

SKIF Weltmeisterschaft 2023 in Győr, Ungarn

In Győr – einer ungarischen Stadt zwischen Wien und Budapest fand vom 25. August bis 27. August 2023 die WM statt. Auch zwei Aescher Karatekas vertraten die Schweizer Nationalmannschaft an der diesjährigen Weltmeisterschaft in Ungarn; Sensei Manuel Kneuss und Sensei Iloy Lamers. Sensei Iloy startete zu Beginn des Wettkampftages in der Kategorie Kata (Boys Individual Kata, 18 – 19yrs). Er zeigte eine gute Kata und hätte definitiv das Potenzial gehabt, um schlussendlich auf dem Podest zu stehen. Leider machte ihm die Verletzung, die er sich beim Aufwärmen zugezogen hatte zu schaffen und musste sich in der ersten Runde geschlagen geben. Aufgrund der Verletzung trat er in der Kategorie Kumite (Boys Individual Kumite, 18 – 19yrs) nicht mehr an. Sensei Manuel flog leider in der Kategorie Kumite (Men Individual Kumite, 20 – 39yrs) in der ersten Runde raus – er musste sich einem japanischen Kämpfer geschlagen geben, welcher anschliessend zweiter wurde in dieser Kategorie wurde. Besser lief es Sensei Manuel und den anderen Schweizer Karatekas in der Kategorie Team-Kumite. Sie gewannen deutlich gegen das Team aus Irland – alle fünf Kämpfe konnten sie für sich entscheiden. Im Halbfinale mussten sie sich dann aber leider dem starken dänischen Team geschlagen geben. Alles in allem war es ein voller Erfolg und beide konnten wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Wir sind sehr stolz auf euch!